Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-28 Herkunft: Website
Isolierrohre spielen eine entscheidende Rolle bei Krafttransformatoren, indem sie die elektrische Isolierung, den mechanischen Schutz und die zuverlässige langfristige Leistung sicherstellen. Diese Komponenten werden ausgewählt, um den Betriebstemperaturen, elektrischen Spannungen und Umweltfaktoren zu widerstehen, die für jedes Transformatordesign einzigartig sind. Dieser Artikel befasst sich mit den Hauptkategorien von Isolierrohre, ihrer Platzierung innerhalb der Transformatoranordnung und den von ihnen vermittelten Vorteilen.
Anwendungen: Klemme Enden von Wicklungen, Niederspannungsleitungen und Steckerabdeckungen.
Temperaturbewertung: bis zu 105 ° C.
Vorteile: Wirtschaftlich, leicht zu schneiden und zu installieren, gute Widerstand gegen Öle und Ozon und akzeptable mechanische Flexibilität.
Anwendungen: Isolier- und Versiegelungswicklungsleitungen, Zweigverbindungen und Übergangsverbindungen.
Temperaturbewertung: 90–135 ° C.
Vorteile: schrumpft beim Erhitzen gleichmäßig und erzeugt eine enge Passform um Leiter. Bietet sowohl eine Isolierung als auch die Umweltversiegelung und verhindern, dass die Feuchtigkeit eindringen.
Anwendungen: Unterstützen Sie Säulen, interne Buchsen und Durchläufen in den mittel- und hochspannenden Transformatoren.
Temperaturbewertung: 155–180 ° C.
Vorteile: hohe mechanische Festigkeit, ausgezeichnete dimensionale Stabilität, Resistenz gegen Öleintauchen, Vibrationen und elektrische Verfolgung.
Anwendungen: Abstandshalter zwischen Wicklungsschichten, Spulenschachteln und inneren Linern von Porzellanbuchsen.
Temperaturbewertung: bis zu 155 ° C.
Vorteile: Niedriger dielektrischer Verlust, hohe thermische Stabilität, Feuchtigkeitsbeständigkeit und minimale Dicke, ideal für kompakte Konstruktionen.
Anwendungen: Benutzerdefinierte Unterstützung, Blei -durch -Röhrchen und Montageposten.
Temperaturbewertung: 130–160 ° C.
Vorteile: Ausgezeichnetes Verhältnis von Stärke zu Gewicht, anpassbare Formen und Widerstand gegen korrosive Umgebungen.
Anwendungen: Hochfrequenztransformatoren, Impulskrafteinheiten und Präzisionsmessspulen.
Temperaturbewertung: 200–260 ° C.
Vorteile: Ultra -schwacher Dielektrizitätskonstante, dielektrischer Verlust in der Nähe von Null, herausragender chemischer Inertheit und breite Temperaturtoleranz.
Anwendungen: Hochtemperatur -Spulenstützen, Sensorgehäuse in Wicklungen und engen Gap -Isolatoren.
Temperaturbewertung: über 200 ° C.
Vorteile: Außergewöhnliche Wärme- und Strahlungswiderstand, überlegene elektrische Integrität in begrenzten Räumen.
Anwendungen: Kritische Hochtemperaturflecken und lokalisierte Hochspannungswege.
Temperaturbewertung: bis zu 250 ° C+.
Vorteile: Überlegene mechanische Festigkeit, langfristige dimensionale Stabilität und exzellente chemische Resistenz-wenn auch zu höheren Kosten.
Anwendungen: Externe Hochspannungsbuchsen, Grenzfläche zwischen Transformatortank und Overhead -Leiter.
Temperaturbewertung: Effektiv unbegrenzt für elektrische Zwecke; Die mechanischen Grenzen variieren je nach Konstruktion.
Vorteile: Hervorragende dielektrische Festigkeit, Beständigkeit gegen Verwitterung, Bogenwiderstand und minimale Aufrechterhaltung über Jahrzehnte.
Anwendungen: experimentelle Transformatoren von Ultra -Hochspannung und VHF/UHF -Transformatorprototypen.
Temperaturbewertung: Über 1.000 ° C.
Vorteile: Außergewöhnliche thermische Stabilität, extrem hohe Breakdown -Spannung, aber höhere Herstellungskomplexität.
Materialkategorie | Temperatur. Bereich (° C) | Dielektriefestigkeit (KV/mm) | Schlüsselprofis |
Thermoplastik (PVC, PE) | 70–135 | 10–20 | Niedrige Kosten, einfache Verarbeitung |
Thermosets und Verbundwerkstoffe | 120–180 | 15–30 | Hohe Festigkeit, Feuchtigkeit und öldicht |
Engineering Polymers (PTFE, PI, Peek) | 200–260+ | 20–40 | Ultra -Low -Verlust, Hochtempo -Stabilität |
Keramik & Oxide | 300–1.000+ | 30–60 | Überlegener dielektrischer und alternder Widerstand |
Spannungsniveau:
Höhere Spannungen fordern Materialien mit größerer dielektrischer Festigkeit. Bei niedrigen Spannungsleitungen reicht PVC oder Polyolefin aus; Für Buchsen bei Hunderten von Kilovolts wird Porzellan oder Epoxidfiberglas bevorzugt.
Wärme Umgebung:
Umgebungs- und Hotspot -Temperaturen innerhalb eines Transformators leiten die Temperaturbewertung. Standard-ölimerierte Transformatoren verwenden häufig Materialien mit bis zu 155 ° C, während spezielle Hochtemperaturanwendungen PTFE, PI oder Keramik erfordern.
Mechanische und chemische Stressoren:
Vibration, Öleintauchen, Gasexposition und mechanische Belastungen beeinflussen die Materialauswahl. Epoxy -Fiberglas und FRP excel unter Vibration und Öl, während PTFE und Peek dem chemischen Angriff standhalten.
Installations- und Kostenüberlegungen:
Thermoplastik erfordern minimale Werkzeuge und ermöglichen eine schnelle Montage. Umgekehrt beinhalten Hochleistungspolymere und Keramiken eine komplexere Verarbeitung und höhere Kosten für die Einheiten, liefern jedoch eine überlegene Langlebigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen.
Insulating tubes are vital components that ensure the safe, efficient, and reliable operation of power transformers—from economical PVC and heat‑shrink options for low‑voltage connections to high‑temperature PTFE and robust ceramic bushings in ultra‑high‑voltage equipment—and by understanding the electrical, thermal, mechanical, and chemical requirements of different transformer sections, manufacturers can balance performance, durability, and cost in every Design; bei In Bohrloch -Leistung haben wir diese wesentlichen Isolierrohre kontinuierlich geliefert, um ihre anspruchsvollen Standards zu erfüllen.