Sie sind hier: Heim » Blogs » Technische Artikel » Wie dielektrische Ermüdung die Langlebigkeit von Thermosets in Hochspannungsanwendungen prägt

Wie dielektrische Ermüdung die Langlebigkeit von Thermosets in Hochstressanwendungen prägt

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-06-26 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedI
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button
Wie dielektrische Ermüdung die Langlebigkeit von Thermosets in Hochstressanwendungen prägt

Einführung

Thermoset-Laminate spielen eine entscheidende Rolle bei der elektrischen Isolierung in der gesamten Branche-von der Luft- und Raumfahrt-Avionik bis zur Kraft-Grid-Schaltanlage. Während kurzfristige Dielektriefestigkeitstests die Materialqualität validieren, werden sie nicht vorhersagen, wie sich Laminate unter kontinuierlicher elektrischer Spannung verhalten. Dielektrische Ermüdungstests überbrücken diesen Spalt und zeigen, wie wiederholte Spannungen die Isolierleistung im Laufe der Zeit erodieren.

Thermoset -Laminate dielektrische Ausdauer

Dielektrische Stärke verstehen

Die Dielektriefestigkeit ist das maximale elektrische Feld, das ein Material vor dem Abbruch ertragen kann. Es hängt von:

  • Materialdicke: Dickere Laminate halten im Allgemeinen höhere Spannungen.

  • Temperatur: Erhöhte Temperaturen beschleunigen den Abbau.

  • Dauer der Spannungsexposition: Eine längere Spannung kann bei Spannungen unter den Kurzzeitgrenzen ermüdet.

  • Luftfeuchtigkeit und Umwelt: Feuchtigkeitseintritt senkt die dielektrische Leistung.

  • Spannungswellenform: Wechselstrom gegen DC und Frequenzharmonische beeinflussen den Abbau.

  • Elektrodengeometrie: Die Oberflächenfeldkonzentrationen hängen von der Elektrodenform und dem Abstand ab.


Kurzfristige und langfristige Tests

Kurzfristige Tests

  • Zweck: Schnelle Qualitätskontrolle.

  • Standard: ASTM D149 -Verfahren, angewendet 10 kV/s bis zum Ausfall.

  • Ergebnis: Instantane Breakdown -Spannung.

Langfristige dielektrische Ermüdungstests

  • Zweck: Bewertung der Ausdauer unter anhaltendem Stress.

  • Methode: Wenden Sie feste Prozentsätze (85 %, 70 %, 60 %, 55 %, 50 %, 45 %) der kurzfristigen Durchbruchspannung und der Rekordzeit bis zum Bruch an.

  • Einsicht: Identifiziert Spannungsschwellen, unter denen die Materialien Tage oder Wochen dauern können.


Experimentelle Methodik

  1. Probenvorbereitung:

    • Schneiden Sie 6 '× 6' Plaques, 0,062 'dick.

    • 1 Stunde bei 220 ° F trocknen; In einem Trockenmesser bis zu 73 ° F abkühlen.

  2. Kurzzeit-Breakdown-Tests:

    • Drei Plaketten pro Klasse im Ölbad.

    • Elektroden senkrecht zu Laminationen; Spannungsrampe von 10 kV/s.

  3. Dielektrisches Ermüdungsprotokoll:

    • Zeiten Sie zwei Noten in warmem Wasser mit hoher Luftfeuchtigkeit.

    • Wenden Sie reduzierte Spannungen (45 % –85 % des anfänglichen Durchbruchs) bis zum Ausfall an.

    • Rekordzeit zu Failure, wobei die Stabilität über 100 Minuten übernommen wird.


Schlüsselergebnisse

  • Schnelles Versagen bei hoher Spannung: Über 60 % der Breakdown -Spannung fehlen die Proben innerhalb von Sekunden.

  • Verlängerte Ausdauer bei niedrigerer Spannung: Spannungen bei oder unter 60 % dauern häufig stundenlang bis Tage.

  • Stabilitätsschwelle: 100 Minuten ohne Versagen überlebt die langfristige Stabilität stark voraus.

Diese Trends über ANSI/NEMA -Klassen X, XX, XXXP, LE und und G5 , mit geringfügigen Abweichungen aufgrund von Feuchtigkeitskonditionierung und Harzzusammensetzung.

Thermoset -Laminate dielektrische Ermüdung

Implikationen für Nichtblattkomponenten

Laminate, die als Röhrchen, Stangen oder geformte Teile hergestellt wurden, weisen ein ähnliches Ermüdungsverhalten auf, obwohl Geometrie- und Heilungszyklen geringfügige Leistungsverschiebungen induzieren können. Ingenieure sollten:

  • Validieren Sie Ermüdungsschwellen an tatsächlichen Komponentenformen.

  • Berücksichtigung von Kantenfeldern und inneren Radien in Stäben und Röhrchen.

  • Passen Sie die Sicherheitsmargen für geformte Teile mit harzreichen Abschnitten an.


Branchenanwendungen

  1. Luft- und Raumfahrtsysteme:

    • Avionik- und Gurtisolatoren profitieren davon, unter den Müdigkeitsschwellen zu arbeiten, um Fehlern während des Fluges zu vermeiden.

  2. Stromübertragung:

    • Transformatoren und Schaltanlagen stützen sich auf langfristige dielektrische Ausdauer, um die Wartung und Ausfälle zu minimieren.

  3. Elektrofahrzeuge:

    • Die Isolatoren des Akkusspaketes und die Substratmaterialien der Stromversorgung der Stromversorgung haben eine zuverlässige Leistung unter kontinuierlichem Radfahren.

Durch das Entwerfen von Systemen für oder unter 60 % des kurzfristigen Zusammenbruchs kann die Lebensdauer multipliziert werden, wodurch Ausfallzeiten und Garantieansprüche verringert werden.


Zukünftige Forschungsrichtungen

  • Frequenzeffekte: Untersuchen Sie, wie AC -Harmonische und gepulste Spannungen die Müdigkeit beschleunigen.

  • Extreme Umgebungen: Test bei Temperaturen unter Null oder unter gleichzeitiger mechanischer Belastung.

  • Verbundhybriden: Evaluieren neuartiger Harz-Faser-Kombinationen für Laminate der nächsten Generation.


Abschluss

Dielektrische Ermüdungstests transformiert unser Verständnis der Zuverlässigkeit von Thermoset -Laminat. Während kurzfristige Breakdown-Tests grundlegende Qualität sicherstellen, zeigen Ausdauertests die Spannungen, bei denen Das Isolationsmaterial bleibt auf lange Sicht stabil. Durch die Einhaltung von Spannungsschwellen-ideal unter 60 % des sofortigen Zusammenbruchs können Ingineer sicherere, länger anhaltende elektrische Systeme in allen Branchen entwerfen.

Abonnieren Sie unsere Newsletter
-Promotionen, neuen Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.

Schneller Link

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns
 Nr. 188 Fengwang Industry Zone, Liuji Town, Distrikt Tongshan, Xuzhou, China
  info@fenharxz.com
 +86-516-85280035
  +86-18952117287
 
Copyright © 2024 Fenhar New Material Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Sitemap
Wir verwenden Cookies, um alle Funktionen für die beste Leistung während Ihres Besuchs zu ermöglichen und unsere Dienste zu verbessern, indem wir uns einen Einblick in die Verwendung der Website geben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website, ohne Ihre Browsereinstellungen geändert zu haben, bestätigt Ihre Akzeptanz dieser Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
×